EMS - Training: Elektromyostimulation

EMS Training immer mit Anleitung
EMS Training immer mit Anleitung

Sie haben gehört, dass Elektromyostimulation (EMS-Training) der Trend der letzten Jahre ist und sind sich nicht sicher, ob es das Richtige für Sie ist.

Finden Sie es gemeinsam mit unseren ausgebildeten Trainern heraus. 

Wir stellen Ihnen zum Probetraining einen speziellen Funktionsanzug zur Verfügung.

 

Testen Sie uns 7 Tage kostenlos!



EMS – Training in Perfektion – Wir geben Impulse!

Ganz – Körper – EMS – Training ist sicherlich eine der mächtigsten Trainingsmöglichkeiten die es zur Zeit gibt. Es rundet das Training optimal ab, da durch diese Form des Krafttrainings Muskelschlingen in Ihrer Gesamtheit erfasst werden können, muskuläre Defizite und Dysbalancen somit effektiv ausgeglichen werden.

 

EMS ergänzt somit herkömmliches Training und bietet in kurzer realer Trainingszeit eine gute Verknüpfung von cardiovasculärer Belastung und koordinativer, intermuskulärer Beanspruchung.

 

Durch EMS – spezifisches Posing (eingenommene Körperhaltung) werden die Muskelkontraktionen gezielt verstärkt. Um diesen Trainingseffekt zu optimieren heißt es, die Muskulatur im Impulstakt gegen die Kraft der aufkommenden Reizintensität anzuspannen oder zu bewegen.



Das Training am A I R C U L U S von Loncego steigert Maximalkraft und Kraftausdauer. Das kann zu folgenden positiven Effekten führen:

  • Gezielter Muskelaufbau/ Hypertrophie
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • Geringe Belastung der Gelenke
  • Geringer Zeitaufwand /Trainingsdauer 15 bis 20 Minuten
  • Verbesserte Durchblutung des umliegenden Gewebes durch Muskelpumpe
  • Fettreduktion
  • Verbessertes Körpergefühl und Körperhaltung
  • Reduktion von Rückenschmerzen /Muskelverspannungen
  • Osteoporose Prophylaxe

Preisliste EMS / EMA

EMS / EMA Training 20 Minuten
1 x Woche 19,90 € 12er Abo
2 x Woche 29,90 € 12er Abo
EMS / EMA Training 20 Minuten
1 x Woche 24,90 € 6er Abo
2 x Woche 34,90 € 6er Abo

 

EMA und EMS - der kleine feine Unterschied in der Methodik

Wann spricht man von EMS und wann von EMA?

Verwirrend: auf emsstudios.de gibt es auch EMA Studios? Moment mal, das heißt doch EMS oder nicht? Richtig ist, dass es beide Begrifflichkeiten gibt. Die Abkürzung EMS steht für Elektrische Muskelstimulation; EMA wiederum bedeutet Elektrische Muskelaktivierung. In beiden Fällen wird eine Muskelkontraktion durch Strom hervorgerufen. Beim EMS erfolgt dies durch den sogenannten Reizstrom, also dem niederfrequenten Strom. Wobei hier die motorischen Nerven angesprochen werden, die letztendlich die Kontraktion des Muskels auslösen. 

Beim EMA nutzt man hingegen die technisch aufwendiger zu erzeugenden Mittelfrequenzen. Die Muskelzelle wird quasiphysiologisch angesprochen und durch den Strom zur Kontraktion gebracht. Zellaktivierung statt Nervenreizung. Aber auch die Tiefen- und Volumenwirkung spielt beim EMA eine wesentliche Rolle.

EMS und EMA - Wirkungsweisen erklärt

Egal ob am Ende nun mit modulierter Mittelfrequenz quasiphysiologische Impulse in das Gewebe gesetzt werden oder die Methodik ähnlich wie beim EMS ist - die beiden Varianten unterscheiden sich nur durch die fachliche Definition und Wirkungsweise. Letztendlich kann festgehalten werden, dass EMA eine Form des EMS ist, eben nur mit einer anderen Technik. 

Wer eine gesunde strombasierte EMA Trainingsmethode für Praxis oder Studio sucht, wird mit dem Ganzkörpertrainingssystem AmpliTrain® fündig. Das AmpliTrain® EMA Gerät verfügt über eine Zulassung als Medizinprodukt.

Die Mischung EMA und EMS - moderne Trainingserlebnisse

Mit EMA und EMS hast du ein neues und einzigartiges Körperworkout gefunden, das durch Strom und Kontraktion gekennzeichnet ist. Die zwei Methoden unterscheiden sich nicht in der Auswirkung auf das Ergebnis, denn du trainierst bei beiden Varianten in der Regel 20 bis 25 Minuten. 

EMS ist in dieser Hinsicht einfach populärer geworden als EMA. Interessierte Sportler konnten bei beiden Methoden ein besseres Körpergefühl erfahren und waren davon in dem Maße begeistert, dass sie es weiterführten. 

Quelle: www.emsstudio.de

Die EMS Trainingsmethode

Schon eine 20-minütige Trainingseinheit pro Woche sorgt für Fitness, ein gesundes Körpergefühl und eine sichtbare Fettreduktion in Verbindung mit einem gleichmäßigen und messbaren Muskelaufbau. Das dauert im Fitnessstudio länger.

Wir sind Ihr EMS – Partner in Berlin – „Twenty Minutes“ Ihr Dienstleister für Gesundheit in der Stubenrauchstraße 1/Bundesallee 84 -  Steglitz/Friedenau.

  • Viel schneller viel mehr erreichen
  • Mehr Fitness, mehr Muskeln, eine bessere Figur. Körperformung, Körperstraffung und Muskelaufbau treten schon nach kürzester Zeit ein.
  • „Twenty Minutes“ kombiniert hocheffizientes EMS Training der neuesten Generation und individuelles Personal Training zur wirksamsten Methode für schnelle Körperformung. Schon nach wenigen Trainingseinheiten erzielen Sie spürbare Ergebnisse, die sich sehen und messen lassen können. Lediglich 20 Minuten dauert ein EMS Personal Training im „Twenty Minutes“  und ist so effektiv wie 2 Stunden Fitnesstraining. Unabhängig davon, ob Gesundheit oder Figurformung bei Ihnen im Vordergrund stehen,die Ergebnisse werden Sie überzeugen:
  • funktioneller Muskelaufbau und effektive Figurformung
  • Körperfettabbau und Gewichtsreduktion
  • Linderung von Rücken-, Inkontinenzbeschwerden und Verspannungen
  • Stressabbau und Verbesserung der Stressresistenz
  • Mehr Fitness, mehr Muskeln, eine bessere Figur
  • Körperformung, Körperstraffung und Muskelaufbau treten schon nach kürzester Zeit ein

Umfangreiche sportmedizinische Studien belegen die Wirksamkeit des EMS-Trainings. Funktionsweise und Effizienz machen es für ein breites Spektrum von Zielgruppen interessant, denn EMS bietet eine Vielzahl positiver Effekte.

 

Funktionsweise

Die Reizstrom- impulse mit speziell auf die verschiedenen Ziele und Bedürfnisse  werden kombiniert auf die Bewegungs- und Posingprogramme abgestimmt, um eine maximale Trainingseffizienz zu erreichen. Sowohl im Gesundheitsbereich als auch für Freizeit- und Leistungssportler wird ein hohes Maß an Leistungssteigerung in kürzester Zeit erreicht.

Auch die mit traditionellem Training nur schwer zu erreichenden Stabilisationsmuskeln werden stimuliert und gleichgewichtig mittrainiert. So wirkt das Training auch sehr erfolgreich für die Körperstabilität und mindert aktiv vielfältige Beschwerden wie z.B. an der Wirbelsäule oder im Beckenraum. Muskuläre Dysbalancen können in sehr kurzen Zeiträumen ausgeglichen oder abgebaut werden. In kurzer Zeit werden Körperhaltung und Körperspannung entscheidend verbessert.

Die Senso-Motorik, die Fähigkeit, die Muskeln bewusst zu steuern, steigert sich erheblich. Der Trainierende ist besser motiviert, da die Belastung individuell angepasst werden kann. 

 

Fragen und Antworten zum EMS-Training

 

Ist EMS sicher in der Anwendung?

Ja, EMS wird seit Jahrzehnten erfolgreich und sicher von Ärzten, Physiotherapeuten und Chiropraktikern angewendet. In der letzten Zeit findet sich ein breites Anwendungsspektrum in Gesundheitseinrichtungen, Schönheits- und Wellnesssalons.

Was bietet ein EMS-Ganzkörpertraining?

Während der Muskel arbeitet wird gleichzeitig die lokale Durchblutung stark angeregt. Der gesteigerte Blutfluss wirkt sich positiv auf das Hautbild aus und beseitigt unter der Haut befindliche Gewebeablagerungen. Der Körper reagiert mit einem Entspannungsgefühl, nach dem Training fühlt sich erfrischt und innerlich gestärkt. EMS verbessert tatsächlich die körperliche Leitungsfähigkeit und die Kraft. Das bedeutet Sie sind beweglicher, fühlen sich gesünder und weniger schnell ermüdbar. Im Vergleich zu konventionellem Krafttraining profitiert man mit EMS auf schnelle und sehr elegante Art von den Vorzügen eines intensiven Workouts.

Kann man mit EMS abnehmen?

Ja, Sie verlieren zunächst an Umfang, jedoch noch nicht an Gewicht. Erst in der zweiten Phase des Trainings erhöht sich die Fettverbrennung, hierdurch nimmt man ab. Man unterscheidet zwei Arten des EMS-Trainings, das aktive und das passive. Passives-EMS ist das ideale Werkzeug seinen Körper zu modellieren. Das Ergebnis ist ein gut durchbluteter und straffer, gleichzeitig aber entspannter Körper. Hierbei wird allerdings nicht viel Energie verbrannt. Die aktive Variante ist dazu geeignet, schnell Kraft und Muskulatur aufzubauen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und den Willen zu stärken. An dieser Stelle sei bemerkt, dass viele Menschen enttäuscht ihre Diätdisziplin nicht beibehalten können. Keine Diät kann einen positiven Einfluss auf die Haltung leisten, man sieht den Gescheiterten ihr “Durchhängen” an. Durch das EMS-Training verbessert sich die Haltung von ganz allein.

Wann sieht man Ergebnisse?

Man fühlt sich bereits nach der ersten Einheit vitalisiert. Sichtbare Erfolge stellen sich erfahrungsgemäss, bzgl. Haltung innerhalb weiniger Male ein. Umfangreduzierung, Kraftzuwachs und Hautbildveränderungen werden nach etwa vier bis sechs Wochen dauerhaft mess-, bzw. sichtbar, natürlich immer in Abhängigkeit der körperlichen Bedingungen zum Trainingsstart. Empfehlungen hinsichtlich der Trainingshäufigkeit werden mit zwei bis maximal drei Einheiten à 15-20 Minuten pro Woche angegeben. Das passive EMS-Training kann man prinzipiell auch täglich anwenden. Zur Erinnerung, die passive Variante verbrennt wenig Energie, so ist auf eine angemessene Nahrungsaufnahme zu achten.

Wie lange halten die Ergebnisse vor?

Die EMS-Traingseffekte, wie alle anderen Trainingsformen auch, sind nur solange nachhaltig, soweit man geeignete Massnahmen ergreift um den erreichten Zustand zu stabilisieren. Angesichts des minimalen Trainingsaufwandes von zwei bis maximal drei Einheiten à 15-20 Minuten pro Woche ist dies in der Regel spielend möglich.

Ist EMS geeignet für ein postnatales Rückbildungstraining?

Definitiv, es gibt eine ganze Reihe von Studien, die belegen, dass sich durch EMS sehr schnell und effektiv die tiefe Beckenbodenmuskulatur trainieren lässt. Somit wird eine oftmals bestehende Neigung zu Inkontinenz sehr elegant beseitigt. In gleichem Maße treffen diese positiven Effekte natürlich auf alle, während der Schwangerschaft ge-, bzw. überdehnten Bindegewebe- und Hautstrukturen zu. WICHTIG: Beginnen Sie mit dem Training in Absprache mit dem Frauenarzt erst nach etwa vier bis sechs Wochen nach der Entbindung. Das Training wird mit sehr sanften Intensitäten begonnen, die ebenfalls einer Lymphdrainagebehandlung dienen, danach wird in Abhängigkeit der Reaktionen das Training langsam, über mehrere Einheiten intensiviert.

Hilft EMS während einer Diät?

Ja, EMS ist die ideale Art sich, während des Abnehmens zu revitalisieren, einen gesteigerten Muskeltonus und gut durchblutetes Gewebe zu bekommen.

Sie möchten Ihren Taillenumfang verringern, bzw. die Taille definieren.

Ist EMS das Richtige?

Definitiv. Viele Personen wenig definierten Taillen werden als übergewichtig bezeichnet, was oftmals lediglich an einem schwachen Muskeltonus liegt. Schwache Bauchmuskeln sind nicht in der Lage den Bauchorganen genügend Halt zu bieten, sodass diese sich nach vorn wölben. EMS-Training schafft auf elegantem Weg, die Rumpfmuskulatur zu kräftigen und somit für ideale Proportionen entstehen zu lassen.

Wie verhilft EMS-Training Frauen zu einem stimmigen “Bauch-Oberschenkel-Po” Ergebnis?

Für nahezu jede Frau sind B-O-P drei magische Buchstaben. Die Hochglanzmagazine skizzieren ein klares Frauenbild, perfekte Haut klare Linien, eine ansprechende Silhouette. Die Mode tut ihr Übriges, indem Hüfthosen, bauchfreie Tops, Minirock, o.ä. für jede modebewusste Frau ein Thema sein sollten. Die plastische Chirurgie hilft, wenn mit konventionellen Methoden nicht das erreicht wird, was der Zeitgeist gerade fordert. Eine sanfte und dauerhafte Alternative bietet das EMS-Training. Die komplette Rumpf- und untere Extremität wird in Form gebracht, Bindegewebe wird revitalisiert, Cellulite verbessert oder gar beseitigt, etc. Das alles sehr schön symmetrisch, das Ergebnis ist ein stimmiges Gesamtkunstwerk.

Eignet sich EMS zum “wahren” Krafttraining?

Ja. Die Intensitäten sind so hoch dosierbar, dass man massive Hypertrophie und Kraftzuwächse erreicht, schneller und schonender sogar, als mit konventionellem Training.